- Thorez
- Thorez[tɔ'rɛːz], Maurice, französischer Politiker, * Noyelles-Godault (Département Pas-de-Calais) 28. 4. 1900, ✝ während einer Schiffsreise im Schwarzen Meer 11. 7. 1964; Berg-, später Bauarbeiter, trat 1920 von der Section Française de l'Internationale Ouvrière (SFIO) zum Parti Communiste Français (PCF) über, wurde 1924 Mitglied des Zentralkomitees, 1925 des Politbüros des PCF. Ab 1928 Mitglied des Exekutivkomitees, ab 1931 im Präsidium der Kommunistischen Internationale (Komintern). Ab 1930 Generalsekretär seiner Partei, richtete er diese ganz auf die von Stalin bestimmte Generallinie der kommunistischen Bewegung aus. 1932-39 Abgeordneter; wurde zu einem Verfechter der Volksfront. 1939 legte er den PCF auf die Ablehnung des Krieges gegen Deutschland fest. Ab Ende 1939 in der UdSSR - in Frankreich inzwischen wegen Fahnenflucht verurteilt -, wirkte Thorez 1943 an der Auflösung der Komintern mit. Im November 1944 nach Frankreich zurückgekehrt und begnadigt, war er 1945/46 Mitglied beider Konstituanten, 1946-64 Abgeordneter in der Nationalversammlung. 1945/46 in mehreren Regierungen Staatsminister und stellvertretender Ministerpräsident, ab Januar 1947 bis zum Ausschluss der kommunistischen Ministern aus der Regierung Ramadier stellvertretender Ministerpräsident. In der Opposition vertrat Thorez einen prosowjetischen Kurs. 1964 trat Thorez als Generalsekretär zurück und wurde zum Präsidenten des PCF gewählt.Schriften: Fils du peuple (1937; deutsch Ein Sohn des Volkes); Une politique de grandeur française (1945).P. Robrieux: M. T. Vie secrète et vie publique (Paris 1975).
Universal-Lexikon. 2012.